Home Parasiten Behandlungsmöglichkeiten Ihr Beitrag zum Behandlungserfolg Irrtümer der Entwurmung

Was kann ICH gegen Würmer unternehmen?

Kotprobenentnahme & Diagronstik- EZR

Kotuntersuchung

Kotuntersuchungen sind Voraussetzung für ein intelligentes Entwurmungsmanagement. Sie geben zwar keine absolute Sicherheit, aber einen Überblick über das vorhandene Wurmspektrum eines Tieres bzw. Bestandes für eine gezielte Reaktion darauf. 

Empfehlungen zu Kotprobennahme bei Pferden und Versand

G. von Samson-Himmelstjerna et al., Pferdeheilkunde 27 (2011) 2 (März/April); Empfehlungen zur nachhaltigen Kontrolle von Magen-Darmwurminfektionen beim Pferd in Deutschland. 

  • Vorzugsweise frischen, d.h. rektal entnommenen oder vom Boden aufgenommenen Kot (nicht älter als 2 Stunden) 
  • Anzahl der in eine Probe zusammenzufassenden Pferde: 5 Tiere einer Altersgruppe, d.h. Fohlen, Jährlinge, Stuten, >5 Jahre alte Pferde 
  • Mindestmenge Kot pro Tier: 10 Gramm 
  • Kot möglichst am selben Tag verschicken -> Ankunft am nächsten Tag im Untersuchungslabor -> zeitnahe Untersuchung möglich (falls Versendung erst zu einem späteren Zeitpunkt: Kot bei 4-8°C lagern)

Weiterführende Informationen

http://www.vetmed.fu-berlin.de/ einrichtungen/institute/we13/ dienstleistung/...



Experten-Tipp
Dr. Wieland Beck
Fachtierarzt für Parasitologie
Kotuntersuchungen sind die Voraussetzung für eine effektive Entwurmung nach der Maßgabe: „So wenig wie möglich und so häufig wie nötig.“ 


Eizahlreduktionstest (EZRT)

Der Eizahlreduktionstest dient der Überprüfung der Wirksamkeit des eingesetzten Entwurmungsmittels und sollte routinemäßig zur Resistenzerkennung eingesetzt werden.

Vorgehen: 

  1. Kotprobenentnahme (kleinere Bestände: alle Pferde; größere Bestände: 10-12 Tiere)
  2. Quantitative Kotuntersuchung (möglichst 12 Std. nach Entnahme): Eizählung in einer Zählkammer, Ergebnis: Eier pro Gramm Kot = EpG)
  3. Entwurmung
  4. Wiederholung der Eizählung nach 12-14 Tagen
  5. Hinweis auf Resistenz, wenn die Eizahl im Kot nicht mindestens um 90 % (Benzimidazole, Pyrimidine) bzw. 95 % (Makrozyklische Laktone) gesunken ist

Experten-Tipp
Dr. Wieland Beck
Fachtierarzt für Parasitologie
Der Eizahlreduktionstest ist gemeinsam mit regelmäßigen Kotuntersuchungen die Voraussetzung für eine effektive Entwurmung nach der Maßgabe: „so wenig wie möglich und so häufig wie nötig.“ 

Experten-Tipp
Dr. Wieland Beck
Fachtierarzt für Parasitologie
Effektive Parasiten- Kontrolle
Fahren Sie mit der Maus über die einzelnen Punkte, um mehr zu erfahren.
Horse
1 / 1
Wurmkuren
Wurmkuren besitzen ein unterschiedlich breites Wirkspektrum gegen die 9 Parasiten und Parasitenstadien. Klicken Sie bitte auf die Fotos für weitere Informationen.
Sehr häufig und gefährlich
kleine Strongyliden – eingekapselte Form
kleine Strongyliden
Weniger häufig, aber sehr gefährlich
große Strongyliden
Bei Jungpferden häufig und gefährlich
Spulwürmer
gesundheitliche Probleme bei starkem Befall
Bandwürmer
Magendasseln
Hartnäckig und mögliche gesundheitliche Probleme
Pfriemenschwänze
Selten und mögliche gesundheitliche Probleme
Haarwürmer
Magenwürmer

Folgende Wirkstoffe zeigen bei 1x Behandlung Wirksamkeit:

Makrozyklische Laktone
  • wirksam gegen 9 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 13
Makrozyklische Laktone
  • wirksam gegen 9 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 13
  • auch wirksam bei Benzimidazol-Resistenten Stämmen
Makrozyklische Laktone
  • wirksam gegen 8 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 8-10
Wirkstoffkombinationen
  • wirksam gegen 10 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 13
Wirkstoffkombinationen
  • wirksam gegen 9 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 8-10
Pyrimidine
  • wirksam gegen 5 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 6
Benzimidazole
  • wirksam gegen 4 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 6
Quinolonderivate
  • wirksam gegen 1 von 10 Parasiten (-stadien)
  • Behandlungsintervall in Wochen: 26
ladend