Spulwürmer
Allgemein
Der Spulwurm ist der größte beim Pferd vorkommende Parasit. Es infizieren sich vor allem Fohlen und Jährlinge. Erwachsene Pferde infizieren sich ebenfalls, erkranken aber nicht, da sie ab einem Alter von ca. 18 Monaten eine Immunität ausbilden.
Verbreitung
Vor allem in Aufzuchtbeständen anzutreffen, aber auch jedes erwachsene Pferd kann sich mit Spulwürmern infizieren.
Arten
Parascaris equorum
Aussehen
Erwachsene Würmer: Bis zu 40 cm lang und bis zu bleistiftdick, erinnern an Spaghetti.
Larven: Verursachen große Schäden durch die Wanderung durch den Körper. Über das Blut gelangen die Spulwürmer in Leber und die Lunge, werden dann über die Luftröhre hochgehustet und wieder in den Magen abgeschluckt, wo sie sich weiter zu erwachsenen Würmern entwickeln. Die erwachsenen Würmer scheiden Eier aus, die über die Kothaufen auf der Weide verteilt und beim Fressen aufgenommen werden. Mit einer Entwurmung und Abäpfeln kann dieser Kreislauf erfolgreich unterbrochen werden.
Fohlen mit Durchfall
Spulwümer im Kot "Spaghetti-ähnlich“
Infektion
Die Infektion erfolgt über Spulwurm-Eier aus der Umwelt – Eier sind jahrelang sowohl im Stall als auch auf der Weide infektiös. Mit einer Infektion ist ganzjährig zu rechnen.
Symptome
Die Symptome können vielfältig sein: Husten, Durchfall, schlechtes Wachstum, stumpfes Fell. Eine große Anzahl erwachsener Spulwürmer können auch tödliche Verstopfungen und Darmrisse verursachen.
Entwicklungszeit
3-4 Monate
Entwurmungsintervall
Bis zu 4 x pro Jahr bei Jungpferden oder wenn ein Spulwurmproblem im Stall besteht.
Behandlung mit folgenden Wirkstoffen möglich
je Parasit: Behandlungsmöglichkeiten
