große Strongyliden
Allgemein
Die großen Strongyliden, auch "Große Blutwürmer" oder "Horse Killer" genannt, sind die ursprünglich gefährlichsten Magen-Darm-Parasiten des Pferdes.
Verbreitung
Durch konsequente strategische Entwurmung seit den 70er Jahren wurden die großen Strongyliden in Deutschland erfolgreich auf ein Vorkommen von < 1 % zurückgedrängt.
Arten
Strongylus vulgaris, Strongylus edentatus, Strongylus equinus
Aussehen
Erwachsene Würmer: Bis zu 2,5 cm lang, dünn und rötlich gefärbt, sitzen im Blind- und Dickdarm, heften sich an die Darmschleimhaut an.
Larven: verursachen die größte Schadwirkung durch die Wanderung im Blut zu den großen Darmgefäßen, sitzen in der Innenauskleidung der Darmarterien.
Aufzweigung der Aorta mit Gefäßwandschädigungen, die durch große Strongyliden verursacht wurden
Absterbender Darmabschnitt, da die Blutversorgung durch große Strongyliden blockiert wurde
Infektion
Wie? Die Infektion erfolgt über Larven, die auf der Weide aufgenommen werden.
Wann? Mit einer Infektion ist ganzjährig zu rechnen.
Symptome
Kolik, Lahmheit bei Belastung, Blutarmut, häufig tödlicher Verlauf
Entwicklungszeit
Strongylus vulgaris: 6-7 Monate
Entwurmungsintervall
2 x pro Jahr, am besten zum Aufstallen im Herbst/Winter und vor dem Weideaustrieb im Frühjahr
Behandlung mit folgenden Wirkstoffen möglich
je Parasit : Behandlungsmöglichkeiten
